Was ist Selbstwert?
Jeder Mensch bewertet sich selbst auf eine bestimmte Art und Weise und daraus ergibt sich das Selbstwertgefühl. Diese Bewertungen finden bewusst und unbewusst statt. Prägungen, Erfahrungen, äußere Einflüsse, vermittelte Werte, Erziehung und viele andere Faktoren beeinflussen die Art und Weise, wie wir uns selbst bewerten. Das macht sehr deutlich, wie viel im Hinblick auf den Selbstwert positiv und natürlich auch absolut negativ ablaufen kann.
Wie wirkt sich ein geringes Selbstwertgefühl auf dein Leben aus?
Menschen mit geringem Selbstwertgefühl limitieren sich selbst in allen Lebensbereichen. Wenn du glaubst, nicht gut genug zu sein, wirst du Beziehungen führen, die dir dieses Gefühl widerspiegeln. Eventuell begibst du dich sogar in sehr ungesunde Beziehungen, die dir jegliche Energie rauben. Du wirst einen Job haben, in dem du dich weder anerkannt noch gesehen fühlst. Du hast nur eingeschränkten Zugriff auf dein Potential. Deine Ressourcen bleiben dir verschlossen. Du hinterfragst deine „Wertigkeit“ ständig und fühlst dich vielen Dingen oder Menschen nicht gewachsen. Vielleicht empfindest du auch oft innere Leere und spürst den Wunsch endlich von Anderen gesehen und geschätzt zu werden.
Der einzige Mensch, der dein Selbstwertgefühl steigern kann, bist du!
Das was du ab heute richtig machen kannst, ist recht simpel. Du darfst hier und jetzt erkennen, dass du die alleinige Verantwortung für dein Selbstwertgefühl und dein Glück hast. Natürlich wurde dein Selbstwertgefühl maßgeblich zu einer Zeit geprägt, in der du noch viel zu klein warst, um selbst die Verantwortung dafür zu übernehmen. Doch jetzt bist du ein erwachsener Mensch. Die Suche nach Bestätigung im Außen wird dich nicht weiter bringen. Es ist an der Zeit den Blick nach innen zu wenden. Folgende Gedanken dürfen Teil deiner Grundüberzeugung werden: Jedes Lebewesen ist wertvoll, einfach weil es existiert. Leistung und Erfolge haben keinen Einfluss auf deinen Wert, denn der war schon immer da. Du bist es wert von dir selbst gesehen und geschätzt zu werden, du hast deine volle Aufmerksamkeit verdient. Wenn du dir selbst wichtig bist und du dich aus ganzem Herzen liebst, wirst du das ausstrahlen. Deinen Selbstwert zu kennen wird dich davon abhalten, mit Menschen in Kontakt zu treten, die dich weder respektieren noch schätzen.
Negative Gedanken und Überzeugungen identifizieren und stoppen.
Die einfachste Methode, um dein Selbstwertgefühl zu stärken ist die Beobachtung deiner Gedanken und das Hinterfragen deiner Überzeugungen über dich selbst. Wenn du negative Gedanken über dich wahrnimmst, dann formuliere sie um. Denk den Gedanken nochmal und diesmal in der positiven Variante. Das erfordert Disziplin und Übung und führt nachhaltig zu positiveren Gedankenmustern. Wenn du über dich selbst sprichst, nimm wahr, welche Überzeugungen sich dahinter verbergen. Sagst du häufig Dinge wie „ich bin zu blöd, das kann ich nicht etc.“ ? Warum glaubst du das über dich? Worauf basiert diese Einschätzung und ist sie wirklich wahr? Fang an auch das bewusst zu stoppen, indem du den Fokus darauf legst, was du besonders gut kannst. Gib dir selbst die Anerkennung für Dinge die dir gut gelungen sind und auf die du stolz bist. Suche nicht nach der Bestätigung durch andere Menschen, sondern sei du selbst erstmal dein größter Fan. Auf diese Weise kannst du Stück für Stück beginnen, ein stärkeres Selbstwertgefühl zu entwickeln, Limitationen aufzuheben und ein Leben zu führen, was dich erfüllt.
Fazit
Ein stärkeres Selbstwertgefühl ist für jeden Menschen erreichbar. Es braucht die Bereitschaft die Verantwortung dafür zu übernehmen. Sehr viele Menschen kommen bei diesem Thema an ihre Grenzen. Das ist ganz normal, denn Verletzungen des Selbstwertgefühls liegen oft sehr tief in uns vergraben. Sehr gerne kannst du hier einen Termin bei mir ausmachen und wir gehen das Thema gemeinsam an!