Warum ist Kommunikation so wichtig?

Nirgendwo kann so viel schiefgehen, wie in der Kommunikation zwischen Menschen. Und genau deswegen bietet zwischenmenschliche Kommunikation im Gegenzug ein riesen Potential, um Beziehungen erfüllt und liebevoll zu gestalten. Denn wenn so viel schiefgehen kann, kann auch sehr viel richtig gut laufen, wenn die Kommunikation passt.

Verbale und nonverbale Kommunikation bieten bei guter Selbstreflektion eine wunderbare Möglichkeit, deine Beziehung nachhaltig zu verbessern.

Warum ist Kommunikation oft so schwierig?

Sehr viele Menschen neigen dazu, Gesagtes sehr persönlich zu nehmen und sich angegriffen zu fühlen. Die Bemerkung eines Anderen wird interpretiert und sehr häufig als Vorwurf gedeutet. Das liegt meist an unseren eigenen Mustern und Prägungen. Schon sehr früh bringen wir bestimmte Tonlagen und Mimiken mit bestimmten Gefühlen in Verbindung. So kann es sein, dass allein der Blick deines Gegenübers reicht, um eine negative Reaktion in dir auszulösen. Letzendlich ist es dann nicht das Gesagte des Anderen, sondern deine Interpretation, die das Gefühl eines persönlichen Angriffs auslöst.

Ein weiterer Punkt, der Kommunikation sehr schwierig macht, ist die Angst davor etwas Falsches zu sagen, oder für das Gesagte abgelehnt zu werden. Sehr viele Menschen sagen lieber nichts, anstatt Gefahr zu laufen, dass es in einem Konflikt enden könnte. So staut sich über längeren Zeitraum vieles an, was derjenige dann entweder in sich hineinfrisst und weiter mit sich rumschleppt, oder es kommt irgendwann zu einem riesen Konflikt, in dem alle Vorwürfe gesammelt vorgetragen werden. Beides ist für eine liebevolle und erfüllte Beziehung natürlich hinderlich, denn ehrliche und offene Kommunikation gehört zur Basis von funktionierender Partnerschaft.

Die Art und Weise, wie wir Dinge kommunizieren, ist ein weiterer Stolperstein. Wenn du dazu neigst, die Schuld beim Anderen zu suchen und das Gesagte einen vorwurfsvollen Unterton hat, dann führt das beim Gegenüber meist direkt zum Rückzug. Niemand mag Vorwürfe und die allermeisten reagieren darauf mit Abwehr, Frust oder sogar Traurigkeit.

Wie funktioniert richtige Kommunikation?

In erster Linie ist es enorm wichtig ehrlich zu sein. Und das bedeutet auch, dem Partner zu sagen, dass du z.B Angst vor Ablehnung hast, wenn du sagst was dich bedrückt oder was dich stört. Wir tragen alle sehr ähnlich Ängste in uns und es kann absolut befreiend wirken, darüber zu sprechen. Im Gegenzug ist es natürlich enorm wichtig, dass auch du deinem Partner den Raum für Ehrlichkeit gibst. Und damit kommen wir direkt zum zweiten Punkt. Lass das Gesagte erstmal so stehen. Ich weiß, das ist herausfordernd. Es braucht ein bisschen Übung (Meditation kann helfen, um innere Ruhe zu bewahren). Was es also braucht ist, dass du einen Raum zwischen Aktion und Reaktion lässt. das heißt du reagierst nicht sofort auf das Gesagte, sondern du wartest kurz ab. Du fühlst in dich hinein und schaust erstmal, was in dir passiert. Damit kommen wir zum dritten Punkt. Es ist äußerst hilfreich, deinem Partner zu sagen, wie das Gesagte bei dir ankommt. Das gibt dir und deinem Partner die Möglichkeit nachzufragen. Habe ich dich richtig verstanden? Ich habe es so aufgefasst, dass….Mit Fragen vermeidest du wilde Interpretation, denn du kannst nicht immer genau wissen, was der Andere meint. Wenn zwei Menschen das Gleiche sagen, heißt es nicht, dass sie das Gleiche meinen.

Wie weiter oben schon beschrieben, ist es natürlich auch die Art und Weise, wie wir kommunizieren. Schuldzuweisung und Vorwürfe gehören nicht zu einer wertschätzenden Kommunikation. Jetzt gibt es natürlich auch die Aussage, dass du selbst dafür verantwortlich bist, wie das Gesagte bei dir ankommt, das heißt du bist derjenige der eventuell in wilde Interpretationen verfällt. Das hilft, um sich nicht angegriffen zu fühlen. Trotzdem ist es sehr hilfreich, die eigene Kommunikation wertschätzend und liebevoll zu gestalten. Sende Ich- Botschaften. Sag, wie du dich grade fühlst und wie das Gesagte oder Handlungen deines Partners auf dich wirken. Achte auf deine nonverbale Kommunikation. Ist deine Körperhaltung offen? Schau deinem gegenüber in die Augen, schenke ihm deine volle Aufmerksamkeit. Zeige ihm deine Wertschätzung durch volle Präsenz, welche sich in deinem Körper und in deinen Worten widerspiegelt.

Fazit

Durch wertschätzende, reflektierte und verständnisvolle Kommunikation lassen sich sehr viele Beziehungsprobleme vorbeugen. Setzt euch am besten zusammen und überlegt gemeinsam, was ihr in eurer Kommunikation verbessern könnt. Gemeinsam Lösungen zu finden stärkt die Bindung und das Verständnis füreinander. Hab Nachsicht mit dir und deinem Partner, es ist noch kein Kommunikationsprofi vom Himmel gefallen und gemeinsames Wachstum und Lernen ist doppelt schön.

Julia Kühn

Julia Kühn

Es ist meine Herzensangelegenheit, Frauen in ihrer ganz besonderen Einzigartigkeit zum Strahlen zu bringen. EVA steht für Einzigartigkeit, Vitalität und Authentizität. Für mich sind das die drei Komponenten für Lebensfreude, Zufriedenheit und unwiderstehliche Ausstrahlung. Gemeinsam werden wir es schaffen, dass Du diese Pfeiler für ein glückliches Leben für Dich entdeckst, sie verinnerlichst und Dein neu gewonnenes Selbst strahlend nach außen trägst.