Periode lindern ohne Medikamente- 4 natürliche Tipps
Sehr viele Frauen leiden unter ihrer Periode, sie haben Schmerzen, Krämpfe und starke Stimmungsschwankungen. Das kann ganz anders sein, denn Periode ist keine Krankheit, sondern ein ganz natürlicher Prozess des weiblichen Körpers.
In meinem Podcast „ eva– der Podcast für einzigartige Frauen“ findest du auch mehrere Folgen zum Thema Weiblichkeit. Hör sie dir gerne an!
1. Verändere deinen Blick auf die Periode
Der weibliche Körper ist ein Wunderwerk. Es ist keine Strafe eine Frau zu sein, sondern ein Privileg. Viele Frauen wünschen sich den Zyklus weg und nehmen sogar durchgehend Hormone, um den Zyklus zu unterdrücken. Frauen wollen funktionieren, jederzeit bereit sein und sich bloß nicht von Blutungen aufhalten lassen. Dass da deine Periode nicht entspannt fließt und schmerzfrei ist, liegt auf der Hand. Wenn Frauen sich selbst starken Stress bereiten, verkrampft sich der Körper und kommt nicht in einen Fluss. Als erstes ist es also essentiell, dass du es überhaupt zulässt, dass dein weiblicher Körper eine Periode haben darf. Nimm deinen Körper an und erlaube deiner Gebärmutter, dass sich ihre Schleimhaut erneuern darf. Hört sich vielleicht erstmal strange an, trotzdem hat deine innere Einstellung einen großen Einfluss auf die Funktionen deines Körpers. Wenn deine Periode fließen darf und sie nicht vor lauter Stress und funktionieren wollen zurückgehalten wird, wird sie auch deutlich weniger Schmerzen verursachen. Entspanne dich und freu dich, dass deine Gebärmutter Altes gehen lässt, damit neues entsteht.
2. Gib dir Ruhe
Damit dein Körper entspannt loslassen kann, braucht es Ruhe. Wenn es für dich möglich ist, dann gönne dir in den Tagen deiner Periode mehr Ruhe als sonst. Extreme Workouts, stressige Freizeitgestaltung und Großputz dürfen hintenanstehen. Gemütliche Abende zuhause und entspannte Spaziergänge sorgen für die Entspannung deines Körpers. Dadurch werden Krämpfe reduziert und dein Körper kann seine Energie darauf verwenden, was grade Priorität hat.
3. Wärme von innen und von außen
Im Zeitraum der Periode dreht sich alles um Entspannung und Loslassen. Die Entspannung deiner Muskulatur und deiner weiblichen Organe wird durch Wärme gefördert. Das kann eine Wärmflasche oder ein Kirschkernkissen sein, welches du dir tagsüber und auch zum Einschlafen auf deinen Unterbauch legst. In dieser Zeit kann es auch hilfreich sein, warmen Tee zu trinken und dir warme Mahlzeiten zuzubereiten. Das kann z.B. warmer Haferbrei am Morgen und eine warme Gemüsesuppe am Abend sein. Ich bereite mir häufig auch eine heiße Schokolade mit Hafermilch und Kakao zu. Kakao kann aufgrund seines Magnesiumgehaltes auch Krämpfe lindern und die Süße tut der Seele gut.
4. Leichte Bewegung
Manchmal sind Krämpfe so stark, dass der Wunsch sich auf dem Sofa zusammen zu rollen sehr stark ist. Allerdings entkrampft dein Unterbrauch deutlich einfacher, wenn du dich entspannt bewegst. Du kannst dir z.B. entspannte Musik anmachen und dazu dein Becken in deinem Rhythmus kreisen lassen. Oder du unternimmst einen langen und ruhigen Spaziergang durch die Natur. Falls du einen sitzenden Beruf hast, ist es sehr hilfreich immer wieder aufzustehen und sich zu bewegen. Das kann Treppensteigen sein oder ein kleiner Spaziergang in der Mittagspause. Wenn du einen körperlich sehr anstrengenden Job hast, ist es wichtig, dass du dir Pausen gibst. Wenn möglich, ziehe dich immer mal wieder kurz aus dem Geschehen heraus und atme bewusst und tief in deinen Bauch hinein
Fazit: Deine Periode ist Teil des weiblichen Lebens. Je mehr du mit ihr “arbeitest” desto entspannter gestaltet sie sich. Nimm an was ist und freu dich über die monatliche Erneuerung von innen.