Während Du schläfst, können Dein Körper und Dein Geist sich regenerieren und erholen.  Die Anstrengungen des Tages lösen sich und die Akkus werden wieder aufgeladen.  Informationen und Gelerntes werden verarbeitet. Zellen können sich erneuern und Dein Stoffwechsel reguliert sich.  Schlaf ist eine kostenlose Beautykur, sowohl für Deinen Körper, als auch für Deinen Geist.

Erholsamer Schlaf trägt also nachhaltig zur erhöhten Lebensqualität bei.  Tagsüber bist Du dann kreativ, fit und energiegeladen. Du startest voller Freude in Deinen Tag und behältst auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf.  Du kannst Dich gut konzentrieren, dein Stoffwechsel läuft auf Hochtouren und hat vollen Zugriff auf Deine körperlichen Ressourcen.

Leider können viele Menschen nachts nicht durchschlafen, haben Schwierigkeiten einzuschlafen oder schlafen zu wenig. Sie fühlen sich morgens wie von einem LKW überrollt, haben Heißhunger, Gewichtsprobleme, sind schnell gestresst und haben wenig Energie.

Guter Schlaf ist keine Glückssache! In 6 Schritten zeige ich Dir, wie auch Du erholsamen Schlaf in Dein Leben holen kannst.

Schritt 1

Lass mindestens 60min vor dem Schlafengehen das Handy weg. Das Licht des Handys beeinflusst den Einschlafprozess sehr stark.  Das Hormon welches den Schlaf fördert ist Melatonin ( dieses Hormon wird in der Zirbeldrüse im Zwischenhirn gebildet). Die Melatonin- Produktion wird durch den Lichteinfall  in die Pupille verringert, also bist du weiterhin sehr wach. Eine erhöhte Melatonin-Ausschüttung sorgt für Müdigkeit und diese entsteht automatisch durch Dunkelheit. Du kannst durch Reduktion des Handykonsums am Abend also wesentlich schneller einschlafen. Gedimmtes Licht, ein paar Kerzen und kein direkter Lichteinfall in die Augen sorgen für ein entspanntes Einschlafen.

Schritt 2

Lass den Stress des Tages los. Häufig haben wir so viel im Kopf und so viel zu tun, dass auch noch am Abend ganz schnell Dinge erledigt werden und die To Do-Liste des nächsten Tages schon ein ganzes Buch füllen könnte. Das erzeugt Stress und hilft Deinem zentralen Nervensystem leider nicht dabei sich zu entspannen. Zum bewussten Loslassen des Stresses kann eine kurze Meditation oder ein kleiner Spaziergang helfen. Vielleicht ist es auch das gemeinsame Kochen und Essen mit der Familie oder dass Du dir Zeit nimmst, ein gutes Buch zu lesen. Triff für Dich bewusst die Entscheidung die Gedanken an Arbeit und Stress loszulassen und tue Dinge, die Dich entspannen.  Das erfordert ein wenig Übung und Disziplin. Du wirst mit der Zeit merken, wie positiv sich entspannte Stunden vor dem Schlafengehen auf die Erholung über Nacht auswirken.  Die Gedanken an Stress und Arbeit umkreisen meist Zukunft oder Vergangenheit. Das eine ist nicht einmal eingetreten (Zukunft), das andere ist vorbei (Vergangenheit). Warum also stressen lassen? Positive und entspannte Gedanken werden dein Morgen schöner machen als dein Gestern und nebenbei für guten Schlaf sorgen.

Schritt 3

Sorge für ausreichend Bewegung. Grade Menschen die tagsüber viel sitzen, dürfen sich in ihrer Freizeit besonders viel bewegen. Wenn Du tagsüber viel in Bewegung bist und auch kleine sportliche Einheiten einbaust, stellt sich Müdigkeit und Entspannung am Abend automatisch ein. Außerdem ist Sport und Bewegung eine wunderbare Möglichkeit Stress abfließen zu lassen. Auch Emotionen wie Wut und Ärger können sich so lösen und werden nicht mit in den Schlaf genommen. Das kann auch Bewegung sein, die Du bei der Arbeit integrierst oder ein ausgedehnter Spaziergang mit Deinen Liebsten nach dem Abendessen.

Schritt 4

Dunkelheit im Schlafzimmer. Und zwar so viel wie möglich. Schon kleine Lichter (z.B. von elektronischen Geräten) können die Schlafhormonproduktion Deines Körpers beeinflussen. Wenn um dich herum alles dunkel ist während Du schläfst, können die Prozesse Deines Körpers ungestört ablaufen. Somit kann auch eine vollständige Regeneration deines Körpers und Geistes erfolgen.

Schritt 5

Gib Deinem Körper alles was er braucht. Hinterfrage Deine Ernährungsgewohnheiten. Hat Dein Körper alles, um wirklich gut versorgt zu sein? Eine bewusste und ausgewogene Ernährung unterstützt reibungslose Stoffwechselvorgänge und trägt zur Gesundheit bei. Bei ungünstiger Ernährung fällt es Deinem System schwer, optimal zu funktionieren und die richtige Menge an Hormonen auszuschütten. Dazu kommen Hyperaktivität oder bleierne Müdigkeit im Tagesverlauf, je nachdem wie viel zuckerhaltige und industriell verarbeitete Lebensmittel Du konsumierst. Auch zu spätes Essen kann sich negativ auf Deinen Schlaf auswirken. Optimalerweise isst Du zu den selben Zeiten und gibst deinem Körper dadurch eine Routine.

Schritt 6

Feste Schlafzeiten. Der menschliche Körper liebt Regelmäßigkeit. Wenn es für Dich möglich ist, gehe zu den gleichen Zeiten ins Bett und stehe zu den gleichen Zeiten auf.  Dein System stellt sich auf die feste Routine ein und es fällt Deinem Körper und Geist leichter zu entspannen. Falls du im Schichtdienst arbeitest, ist es natürlich etwas herausfordernder. Was Du dann tun kannst ist, entweder eine feste Schlafenszeit oder eine feste Aufstehzeit zu haben. Grade in diesem Bereich ist es wichtig, dass Du eine für dich passende Stundenanzahl Schlaf hast und die anderen Schritte in dein Leben integrierst.  Erholsamer Schlaf ist auch im Schichtdienst möglich und erfordert ein kleines bisschen mehr Selbstfürsorge und Achtsamkeit.

Fazit

Integriere die 6 Schritte in dein Leben und freue Dich über neue Energie, Lebensfreude und den kleinen Beautybooster.

Julia Kühn

Julia Kühn

Es ist meine Herzensangelegenheit, Frauen in ihrer ganz besonderen Einzigartigkeit zum Strahlen zu bringen. EVA steht für Einzigartigkeit, Vitalität und Authentizität. Für mich sind das die drei Komponenten für Lebensfreude, Zufriedenheit und unwiderstehliche Ausstrahlung. Gemeinsam werden wir es schaffen, dass Du diese Pfeiler für ein glückliches Leben für Dich entdeckst, sie verinnerlichst und Dein neu gewonnenes Selbst strahlend nach außen trägst.