Wohlfühlen im eigenen Körper. Ganz ohne Diät!

Wahrscheinlich hat nahezu jede Frau in ihrem Leben bereits eine Diät gemacht. Das Alter in dem Frauen  beginnen ihren Körper zu kritisieren sinkt immer weiter. Schon junge Mädchen orientieren sich an dem, was von Medien als schön definiert wird. Unerreichbare, von Photoshop kreierte Frauenkörper werden als allgemeingültiges Ideal angestrebt.  Nicht nur von jungen Mädchen, sondern auch von erwachsene, reflektierten Frauen. Das Scrollen durch Social Media endet in einem destruktiven Selbstgespräch und der Herabwürdigung des eigenen Körpers.  Der Vergleich mit anderen Frauen wird zur Obsession. Essen bereitet keine Freude mehr, sondern unterliegt strengster Kontrolle und wird in gut und böse unterteilt. Gedanken kreisen darum, welches Essen schlank macht. Wird das “falsche” gegessen, führt es zu schlechtem Gewissen und in noch härtere Diäten.  

Hier kommt die gute Nachricht: Der Mensch, der den Wahnsinn durchbrechen und nachhaltig ändern kann, bist DU!  

Wenn du bereits Hörer meines Podcasts “eva- der Podcast für einzigartige Frauen” bist, wirst Du diesen Satz von mir schon sehr oft gehört haben: “ Alles fängt damit an, dass Du dich selbst liebst”. 

Eine Frau, die sich selbst liebt, schaut, was ihrem Körper gut tut und versucht ihn nicht durch strikte Diäten in die Knie zu zwingen.  

Zum Thema Selbstliebe findest du hier einen Blogartikel, den es sich absolut zu lesen lohnt!  

Wo Wohlfühlen anfängt… 

Wie kommst du nun an den Punkt, dass du dich in deinem Körper wohlfühlst und zufrieden mit dem bist, was ist? Zunächst einmal braucht es ein Ja! Zu dir selbst. Und ein Ja! bedeutet, dass du deinen Körper so annimmst  und akzeptierst wie er im Moment ist. Werde dir bewusst darüber, was dein Körper dir ermöglicht. Dank deines Körpers kannst du das Leben in all seinen Facetten erfahren. Du kannst den Duft von Blumen riechen, Küsse schmecken, wunderschöne Musik hören, die schönsten Orte sehen und die Berührung eines anderen Menschen spüren. Was für ein Wunderwerk der menschliche Körper doch ist! Dein Herz schlägt für dich, deine Lunge atmet für dich, deine Muskeln bewegen dich, dein Darm scheidet alles Alte aus, deine Nieren filtern dein Blut und dein Gehirn bringt täglich ungefähr 60.000 Gedanken hervor.  Das ist nur ein Bruchteil von dem, was dein Körper leistet und allein das hat schon unendlich viel Dankbarkeit und Würdigung verdient.  Anstatt dir also zu überlegen, wie dein Körper (gemessen an unrealistisch bearbeiteten Fotos) aussehen sollte, frage dich, was kann ich meinem Körper geben, damit er optimal genährt und voll funktionsfähig ist.  Du gibst dadurch den Kampf aus und entscheidest dich für Akzeptanz. Akzeptanz statt Kampf kostet deutlich weniger Energie und bietet somit neue Ressourcen. 

Die Gesundheit deines Körpers zur Priorität machen… 

Wenn du dich für das Ja! zu deinem Körper entschieden hast und ihn nun mit Dankbarkeit würdigst, geht es weiter zur Gesundheit. Es macht absolut Sinn deine Gesundheit zu priorisieren, statt perfekte Äußerlichkeiten anzustreben.  Die Fürsorge für den eigenen Körper lässt ihn erstrahlen und sorgt automatisch für ein attraktives Äußeres. Wenn du bisher Sport betrieben hast, um eine bestimmte Körperform zu erreichen, ist es hilfreich, dem einen neuen Rahmen zu geben. Die Intention hinter der sportlichen Aktivität beeinflusst maßgeblich, wie du dich fühlst. Sport sollte dazu dienen, dass du dich fit und energiegeladen fühlst. Finde also für dich heraus, welche Sportart oder welche Art der Bewegung dir gut tut. Tue das mit dem Wunsch deinen Körper und deine Gesundheit zu fördern und geh dabei liebevoll mit dir und deinem Körper um.  Das gleiche gilt für deine Ernährung. Es gibt 1000 verschiedene Ernährungsformen und nur du selbst kannst für dich herausfinden, welche für dich passt. Ich persönlich handhabe es so, dass es bei mir keine Verbote gibt. Ich esse viel Gemüse und Obst und natürlich auch Kuchen, Eis und Schokolade. Es darf dir bewusst sein, dass viel Zucker und verarbeitete Lebensmittel nicht förderlich für die Gesundheit deines Körpers ist. Trotzdem heißt das nicht, dass du dir bestimmte Lebensmittel verbieten solltest. Es kommt hier auf das Maß an. Hat dein Körper alle Nährstoffe, Mineralien und Ballaststoffe die er braucht, dann spricht meiner Ansicht nach absolut nichts dagegen auch maßvoll zu zuckerhaltigen und verarbeiteten Lebensmitteln zu greifen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Verbote das Verlangen nach nicht so gesundheitsfördernden Lebensmitteln stark erhöhen.  Frage dich also, wie möchte ich mich fühlen? Welche Lebensmittel fördern meine Gesundheit und mein Wohlbefinden? Ist es förderlich 1kg Eis und 200g Gemüse zu essen oder eher andersherum?   

Das wohlige Gefühl von Zufriedenheit… 

Im letzten Schritt möchte ich dir wärmsten ans Herz legen, den Fokus nicht mehr auf vermeintliche Ideale zu richten, sondern darauf, was dir gut tut. Wenn du glaubst, dass du ein paar Kilos zu viel hast, dass du mehr Sport machen solltest oder deine Ernährung ein Upgrade braucht, dann ist das völlig ok. Nur schaffe keine Veränderung, um einem Ideal zu entsprechen, sondern damit es dir besser geht. Häufig verbinden wir mit einem vermeintlich idealen Körper ein bestimmtes Gefühl. Wir glauben, dass sich unsere Gefühle durch einen perfekten Körper verändern, wir uns z.B. leichter oder fröhlicher fühlen. Tatsächlich ist es andersherum. Verändere den Blick auf dich selbst, verändere aus einer liebevollen Intention deine Gewohnheiten und automatisch wird sich das auch in deinem Körper widerspiegeln. Das Strahlen und die Gesundheit beginnt dann in ihrem Ursprung, nämlich im Innen. Wenn du anfängst deinen Körper liebevoll anzunehmen und dich gut um ihn zu kümmern, wird sich Stück für Stück deutlich mehr Zufriedenheit in dir einstellen. Natürlich passiert das nicht von heute auf morgen, denn die Unzufriedenheit ist ja auch über einen gewissen Zeitraum entstanden. Gib dir die Zeit, langsam deine Gewohnheiten zu verändern und freu dich auf das immer stärker werdende Gefühl von wohliger Zufriedenheit.  

Julia Kühn

Julia Kühn

Es ist meine Herzensangelegenheit, Frauen in ihrer ganz besonderen Einzigartigkeit zum Strahlen zu bringen. EVA steht für Einzigartigkeit, Vitalität und Authentizität. Für mich sind das die drei Komponenten für Lebensfreude, Zufriedenheit und unwiderstehliche Ausstrahlung. Gemeinsam werden wir es schaffen, dass Du diese Pfeiler für ein glückliches Leben für Dich entdeckst, sie verinnerlichst und Dein neu gewonnenes Selbst strahlend nach außen trägst.