Ungewissheit, die Furcht vor morgen und ein unaufhörliches Grübeln zeichnen sie aus: die Zukunftsangst. Wenn wir befürchten, keinen Einfluss auf die Geschehnisse nehmen zu können, die in naher oder ferner Zukunft eintreten, versinken wir häufig völlig in einem Gefühl der Abhängigkeit – und so nimmt die Zukunftsangst einen Großteil unserer Gedanken ein. Die Folge: Du fühlst dich über einen längeren Zeitraum hilflos, unsicher und unruhig.
Daran erkennst du Zukunftsangst
Angst vor der Zukunft: Wer sie kennt, leidet häufig unter diesem erdrückendem und omnipräsentem Gefühl. Zukunftsängste können sich sowohl mental als auch physisch bemerkbar machen. Folgende Merkmale zeichnen sie aus:
– sich hilflos und abhängig vom Schicksal fühlen
– sich vor Veränderungen fürchten
– Angst davor haben, Entscheidungen für die Zukunft zu treffen
– Schlaflosigkeit
– Nervosität, innere Unruhe
– das Gefühl, nicht genug zu sein
– das Aufschieben und Verdrängen von Problemen
– beim Gedanken an die kommende Zeit in Panik verfallen
Woran liegt es, dass ich unter Zukunftsängsten leide?
Ob ein einschneidendes Erlebnis im Job oder in der Partnerschaft, eine Krankheit oder die eigene Kindheit: Wenn du auf der Suche nach den Ursachen für Deine Zukunftsangst bist, kommen dafür viele Gründe infrage. Haben sie sich einmal fest verankert, fungieren bestimmte Situationen als Auslöser für deine Ängste. Dazu zählen zum Beispiel:
Die finanzielle Lage
Leidest du unter Existenzangst, fürchtest du, irgendwann nicht mehr für dich sorgen zu können. Du lebst mit der Sorge, den Job zu verlieren, nicht genug zu verdienen oder auf deinen Schulden sitzen zu bleiben.
Erwartungsdruck
Du befürchtest, dass du versagen könntest. Wenn du unter Erwartungsdruck leidest, drehen sich deine Gedanken häufig darum, wie du es deinem Umfeld recht machst und die eigenen Bedürfnisse gehen – mit dem stetig wachsenden Druck von außen – langsam unter.
Kontrollverlust
Du möchtest alles stets im Auge behalten. Geht es dir mal nicht gut, fürchtest du dich davor, Entscheidungen oder Verantwortungen einfach mal abzugeben. Leidest du unter der Angst vor Kontrollverlust, vertraust du Deinem Umfeld häufig weniger.
Mangelndes Selbstwertgefühl
Fühlst du dich nicht selbstbewusst genug, führt das oft zu einem nagendem Gefühl der Verunsicherung. Das betrifft dich, die Richtung deiner Gedanken und deine persönlichen Entscheidungen.
Was es für dich bedeutet, wenn du unter Zukunftsängsten leidest
Du wünschst dir sehnlichst ein Stück Normalität. Lebensfroh und mutig zu sein und stark genug, die Hürden deines Lebens mit Leichtigkeit zu meistern. Wenn diese Wünsche aber langsam zur Angst werden, erzielst du genau das Gegenteil: Du fühlst dich ständig angespannt, verspürst keine Freude und keinen Genuss an alltäglichen Dingen und bremst dich und deine Träume selbst aus. Die Ängste bringen dich dazu, wichtige Chancen und dein persönliches Glück im Leben zu verpassen. Wenn du in deinen Sorgen versinkst, kann es dazu kommen, dass sie dir auch das letzte Stück Hoffnung nehmen. Sobald dies eintrifft, resultieren die Ängste häufig in einer ernsten Depression.
Zukunftsängste kannst du bekämpfen
Möchtest du dich deiner großen Angst nicht hingeben, gibt es Wege, sie aus deinem Leben zu verbannen. Wenn du lernst, mit deinen Ängsten umzugehen, musst du auch die Konsequenzen deiner Entscheidungen nicht mehr fürchten und fühlst dich positiv, stark und selbstbewusst. Zunächst gilt: Wenn du dir deine Zukunftsängste eingestehst, hast du bereits einen mutigen Schritt in Richtung Wunsch-Zukunft gemacht. Wichtig ist, dass du dich bewusst mit deinen Gedanken auseinandersetzt und dich gut um dich sorgst. Entscheide dich beispielsweise für eine Unterstützung in Form einer Beratung, wenn du deine persönlichen Schatten bekämpfen möchtest.
Zukunftsängste bleiben nicht für immer – wenn du jetzt handelst
Fürchtest du dich vor morgen, verpasst du wichtige Gelegenheiten in deinem Leben. Häufig fällt es uns leichter, wenn wir eine professionelle Beratung oder ein Coaching wahrnehmen, um diese Furcht zu bekämpfen. So öffnest du dich und findest durch das Coaching langsam das Vertrauen, dass deine Zukunft ein wunderbares Geschenk für dich sein wird.